top of page
Das Musikbusiness auf 367 Seiten

Das Musikbusiness auf 367 Seiten

CHF 33.00 Standardpreis
CHF 18.00Sale-Preis
Das Musikbusiness in 367 Seiten in einem E-Book jetzt Herunterladen.  Du willst mehr erfahren?  Besuche unsere Leseprobe im Orell Füssli Shop als eBook "Das Musikbusiness".Link:https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID104704728.html
  • Dateiformat

    Weshalb man sich als Künstler Gedanken zum Musikbusiness machen sollte

     

    Möchte man als Band die eigenen Songs veröffentlichen, gab es lange Zeit nur den Weg über Musiklabels mit einem Plattenvertrag. Heute stehen dank des Internets zahlreiche neue Möglichkeiten offen, jedenfalls vor allem, was Veröffentlichungen betrifft. Für den Online-Verkauf benötigt man zwar keinen Plattenvertrag mehr, aber auch die grossen Online-Läden sind voll und ganz auf die Musikindustrie abgestimmt. Noch. Es ist absehbar, dass sich der Musikmarkt, so wie man ihn bis jetzt kennt, in den nächsten Jahren grundlegend verändern wird. Und zahlreiche neue Möglichkeiten entstehen werden, um Musik gewinnbringend zu publizieren; allerdings sind zurzeit diese Angebote noch weitgehend fehlend oder unbekannt.

    Und selbst wenn man sich entscheidet, den einen oder anderen kommerziellen Weg zu gehen: Musik bleibt, wie viele andere Kunstformen auch, meistens ein eher brotloses Geschäft für den Künstler selbst. Es ist zwar möglich, davon zu leben. Aber der Traum vom Reichwerden geht nur für ganz Wenige in Erfüllung, und dies auch meistens nur mit Abstrichen bei der Kreativität und beim persönlichen Spielraum.

    So oder so ist es aber empfehlenswert, sich ein Bild zu verschaffen und sich Gedanken zu machen, ob man beim klassischen Musikzirkus mitmachen möchte. Denn heutzutage liegt für die Künstler nicht mehr viel drin: weder viel Geld und Ruhm, noch viel Freiheit. Natürlich war der Weg auf die Bühnen der Welt auch schon früher nicht nur geteert. Doch es gab lange Zeit eine gute Dynamik und einen belebten Wettbewerb im Musikbusiness; noch nicht alles war fix vordefiniert. Dies ermöglichte es den Künstlern und den Labels gleichermassen, ihre Ideen einzubringen. Dies ist seit der Jahrtausendwende so ziemlich vorbei. Ideen gibt es immer noch, aber sie zeigen sich meistens bei den Independent-Labels, nicht im Mainstream. Der Graben zwischen den grossen und den kleinen Labels ist stetig gewachsen.

    -> Major-Labels wird es in naher Zukunft in der heutigen Form nicht mehr geben. Wenn einem die Publikation der eigenen Songs am Herzen liegt, sollte man sich also vorher überlegen, ob man seine wertvolle Fracht auf ein sinkendes Schiff verladen möchte. Insbesondere, da man diese Entscheidung unter gewissen Umständen nur einmal fällen kann.

     

    Format ePUB 
    Kopierschutz Ja 
    Seitenzahl 379 (Printausgabe)
    Erscheinungsdatum 20.01.2020
    Sprache Deutsch
    EAN 9783963619229
    Verlag Leeloop
    Dateigröße 2765 KB

    eBook im Handel, Orell Füssli

    Sofort per Download lieferbar

Produktseite: Stores_Product_Widget
bottom of page